Der 1. Zahnarztbesuch
und er macht sogar Spaß
Ein Zahnarztbesuch kann Spaß machen. Sie haben in unserer Praxis einen Termin für Ihr Kind ausgemacht und überlegen nun, wie Sie es am besten darauf vorbereiten. Ein Zahnarztbesuch ist etwas ganz Normales, und je weniger Bedeutung Sie der Sache beimessen, umso besser. Sind Sie sich bitte dessen bewusst, dass Ihre eigenen Schilderungen bezüglich des bevorstehenden Zahnarztbesuches Ihr Kind maßgeblich beeinflussen werden.
Manche Erwachsene haben selbst sehr große Angst oder ihnen fehlen positive Erfahrungen beim Zahnarzt. In diesem Fall kann ihre Wortwahl von eigenen negativen Erfahrungen geprägt sein. Kinder haben sehr „feine Antennen“, sie nehmen die negative Stimmung der Eltern nicht nur sehr genau wahr, sondern übernehmen diese selbst. Bitte vermeiden Sie negative Sätze wie: „du brauchst keine Angst zu haben“ und machen Sie keine falschen Versprechungen wie: „es tut überhaupt nicht weh“. Streichen Sie anschließende Belohnungsgeschenke. Das hilft Ihrem Kind nicht, sondern schadet ihm nur. Äußern Sie sich selbst positiv und optimistisch. Erklären Sie Ihrem Kind den bevorstehenden Zahnarztbesuch vielleicht so: „Morgen gehen wir zum Zahnarzt. Da wird die Frau Doktor deine Zähne zählen. Ich bin gespannt, ob sie alle da sind und ob sie auch schön sauber sind. Mal sehen, ob du dir anschließend etwas aus der Spielzeugschublade aussuchen darfst“. Bestärken Sie Ihr Kind darin, allein ins Behandlungszimmer zu gehen. Wenn Ihr Kind noch Fragen hat, seien Sie begeisternd und positiv. Der erste Zahnarztbesuch dient dem Kennenlernen, gleichzeitig findet eine genaue Untersuchung statt. Im Anschluss besprechen wir, welche Behandlung für Ihr Kind die Beste ist.